Oryoki
Das gemeinsame Essen in japanischer Tempeltradition ist eine der Formen, die wir in unserer Praxis kultivieren. Oryoki bedeutet wörtlich «das richtige Mass in einer Schale». Welches ist das richtige Mass, in der Schale und auch sonst? Wie helfen uns die Formen dabei, uns als Teil mit dem Ganzen zu verbinden; in jedem Augenblick wach und präsent zu sein; gelegentliche kreative Abweichungen mit Nachsicht und einem Lächeln zu quittieren? Oryoki bedeutet Essen in Achtsamkeit, es ist eine eigene Form der Meditation, die ein Gefühl der Dankbarkeit, Wertschätzung und des Respekts fördert. Wir geben uns dem Fluss des Geschehens hin, empfangen Nahrung, reinigen unsere Schalen, verrichten alle Handgriffe in Schweigen, mit einer kontemplativen, zugleich fokussierten Grundhaltung. Am Anfang gibt es für alle eine Anleitung; wir staunen immer wieder, wie selbst Ungeübte bereits nach wenigen Tagen Oryoki essen, als hätten sie nie etwas anderes gemacht.
–
Hinweis: Anfänger können am Felsentor ein Oryoki-Set ausleihen. Gern kannst du, falls vorhanden, dein eigenes Oryoki-Set zu den Felsentor-Sesshins mitbringen.