Zurück zu allen Events

Sesshin


Muho lehrt und praktiziert das Zazen reinen Sitzens (Shikantaza) in der Tradition von Sawaki Kodo: Zazen wird nur um seiner selbst willen praktiziert. Es bringt nichts, nicht den geringsten Gewinn. Zazen führt uns auch nicht erst zur Erleuchtung - umgekehrt soll das Sitzen selbst als Ausdruck der Erleuchtung praktiziert werden. Während des Sesshins wird Schweigen gewahrt und auf jegliches Zeremoniell verzichtet. Die Tage des Sesshins werden strukturiert von mehreren Intervallen, die sich aus intensiven Zazen-Perioden (a 30 bzw. 35 Minuten) zusammensetzen, unterbrochen von jeweils zehn Minuten Kinhin (Gehmeditation). Zwischen diesen Intervallen gibt es drei Mahlzeiten, eine Samu-Periode und kurze Pausen, die ebenfalls Teil der Praxis sind.

Wegen der langen, intensiven Meditationszeiten ist das Sesshin für Anfänger nur bedingt zu empfehlen.

Tagesplan:

4:55 Weckglocke 

5:10 - 5:45 Zazen
5:45 - 5:55 Kinhin
5:55 - 6:30 Zazen
6:30 - 6:40 Kinhin
6:40 - 7:15 Zazen
7:15 - 7:25 Kinhin
7:25 - 8:00 Zazen

8:00 Frühstück, anschließend Tellerwaschen und kurze Pause

9:00 - 11:00 Samu
11:20 - 11:50 Zazen
11:50 - 12:00 Kinhin
12:00 - 12:30 Zazen

12:30 Mittagessen, anschliessend Tellerwaschen und Pause 

14:50 - 15:20 Zazen
15:20 - 15:30 Kinhin
15:30 - 16:00 Zazen
16:00 - 16:10 Kinhin
16:10 - 16:40 Zazen
16:40 - 16:50 Kinhin
16:50 - 17:20 Zazen
17:20 - 17:30 Kinhin
17:30 - 18:00 Zazen

18:00 Abendessen, anschließend Tellerwaschen und Pause 

20:00 - 20:30 Zazen
20:30 - 20:40 Kinhin
20:40 - 21:10 Zazen
21:10 - 21:20 Kinhin
21:20 - 21:50 Zazen

22:00 Nachtruhe

Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.

Muho Nölke
Muhô (Olaf Nölke) war von 2002 bis 2020 der neunte Abt des Klosters Antaiji in Japan. Er wurde 1968 in Berlin geboren und kam mit 16 Jahren mit Zazen in Kontakt. Bald hatte er den Wunsch, in Japan als Zenmönch zu leben. Nach dem Abschluss des Studiums der Japanologie ordinierte Muhô 1993 in Antaiji und wurde so zum Schüler des damaligen Abtes, Miyaura Shinyû Rôshi. Außer in Antaiji verbrachte Muhô auch jeweils ein Jahr in dem Rinzai- Kloster Tôfukuji in Kyôto und Hosshinji in Obama. Muhô wurde durch die Übertragung des Dharma (Shihô) von seinem Meister Miyaura im Jahre 1999 als eigenständiger Meister der Sôtô-Schule anerkannt. Danach lebte er als Obdachloser in einem Park in Ôsaka, wo er auch eine Zengruppe leitete, bis ihn im Februar 2002 die Nachricht vom Tod seines Meisters erreichte und er als Nachfolger im Antaiji-Kloster berufen wurde. Seit 2020 lebt er wieder in Osaka, wo er erneut eine Zazengruppe im Park leitet. Muhô ist der Autor der Bücher „Zazen oder der Weg zum Glück“, „Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück“, „Das Meer weist keinen Fluss zurück“ und „Futter für Pferd und Esel“. Er hat mehrere Werke von Sawaki Kôdô ins Deutsche übersetzt.


 

Kosten

Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.

Aufenthalt im Felsentor
CHF 600 (100/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Mehrbettzimmer
CHF 810 (135/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Doppelzimmer
CHF 1110 (185/Tag) inkl. MWST für Vollpension im Einzelzimmer, falls verfügbar
zzgl. Kurtaxe und Beherbergungsabgaben: CHF 16.20 (2.70/Tag) inkl. MWST

Im Anmeldeformular hast du die Möglichkeit, uns über Allergien oder Spezielles zu informieren.


Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen

 
 
 
Frühere Events: 30. Juli
Sommer-Sesshin
Späteres Event: 11. August
Kontemplation – Einführung und Übung