Traditionelles Zen-Retreat mit Oryoki und Qi Gong
Thomas-JoShin Söchtig, Maggie Söchtig und Amarana RyuShin Spaeti
MediTieren und Arbeit in der Natur
Barbara Kerkmeer, Jessica Antusch und Hannes Schicker
Rinzai Sesshin (Deutsch/English, Übersetzung bei Bedarf)
Shokan Marcel Urech Osho
Zazenkai
Einen Tag lang gemeinsam eintauchen in die Stille: im Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin) und Miteinander-Schweigen das Geschenk erleben, das sich im Still-Werden entfaltet. Der besondere Ort, die meditative Atmosphäre des Zendo (Meditationsgebäude) unterstützt uns bei unserer Übung. Eine kostbare Erfahrung für alle, die eine Atempause vom Alltag geniessen möchten oder sich für Meditation interessieren.
Bitte melde dich frühzeitig an, denn das Zazenkai ist oft Wochen vorher schon ausgebucht. Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du nicht kommen kannst, informiere uns bitte unverzüglich. So können wir Interessierte aus der Warteliste noch mit einem Platz beglücken. Als Dana-Beitrag empfehlen wir CHF 50 in die bereitgestellte Danabox.
Du brauchst keine Vorerfahrung. Wir empfehlen dir, zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung zu tragen. Unser Küchen-Team sorgt für ein gemeinsames veganes Mittagessen. Wir schliessen jeweils pünktlich ab, sodass du die nächste Rigi-Bahn gut erreichen kannst.
Tagesablauf:
10:00 Begrüssung, 3x Zazen / Kinhin
11:50 Rezitation
–
12:30 Stilles Mittagessen
13:15 SAMU (Arbeitssmeditation)
–
14:00 Pause
–
14:15 2x Zazen / Kinhin
15:25 Tee im Zendo
15:40 Vortrag / Kinhin
16:20 Zazen
16:50 Rezitation
17:00 Ende
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
–
Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen
Einfach nur Gehen – Zen des Wanderns
Othmar Josu KoGen Wüest und Margot AnSui Böhm-Sander
Zazenkai
Einen Tag lang gemeinsam eintauchen in die Stille: im Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin) und Miteinander-Schweigen das Geschenk erleben, das sich im Still-Werden entfaltet. Der besondere Ort, die meditative Atmosphäre des Zendo (Meditationsgebäude) unterstützt uns bei unserer Übung. Eine kostbare Erfahrung für alle, die eine Atempause vom Alltag geniessen möchten oder sich für Meditation interessieren.
Bitte melde dich frühzeitig an, denn das Zazenkai ist oft Wochen vorher schon ausgebucht. Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du nicht kommen kannst, informiere uns bitte unverzüglich. So können wir Interessierte aus der Warteliste noch mit einem Platz beglücken. Als Dana-Beitrag empfehlen wir CHF 50 in die bereitgestellte Danabox.
Du brauchst keine Vorerfahrung. Wir empfehlen dir, zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung zu tragen. Unser Küchen-Team sorgt für ein gemeinsames veganes Mittagessen. Wir schliessen jeweils pünktlich ab, sodass du die nächste Rigi-Bahn gut erreichen kannst.
Tagesablauf:
10:00 Begrüssung, 3x Zazen / Kinhin
11:50 Rezitation
–
12:30 Stilles Mittagessen
13:15 SAMU (Arbeitssmeditation)
–
14:00 Pause
–
14:15 2x Zazen / Kinhin
15:25 Tee im Zendo
15:40 Vortrag / Kinhin
16:20 Zazen
16:50 Rezitation
17:00 Ende
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
–
Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen
Vipassana – Herzensoffen, präsent und klar
Isis Bianzano und Rainer Künzi-Lossner, Assistenz: Kathleen Royston
Zen-Meditation – Einführungs- und Vertiefungskurs
Rose YoEn Auriau und Amarana RyuShin Spaeti
Zazenkai
Einen Tag lang gemeinsam eintauchen in die Stille: im Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin) und Miteinander-Schweigen das Geschenk erleben, das sich im Still-Werden entfaltet. Der besondere Ort, die meditative Atmosphäre des Zendo (Meditationsgebäude) unterstützt uns bei unserer Übung. Eine kostbare Erfahrung für alle, die eine Atempause vom Alltag geniessen möchten oder sich für Meditation interessieren.
Bitte melde dich frühzeitig an, denn das Zazenkai ist oft Wochen vorher schon ausgebucht. Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du nicht kommen kannst, informiere uns bitte unverzüglich. So können wir Interessierte aus der Warteliste noch mit einem Platz beglücken. Als Dana-Beitrag empfehlen wir CHF 50 in die bereitgestellte Danabox.
Du brauchst keine Vorerfahrung. Wir empfehlen dir, zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung zu tragen. Unser Küchen-Team sorgt für ein gemeinsames veganes Mittagessen. Wir schliessen jeweils pünktlich ab, sodass du die nächste Rigi-Bahn gut erreichen kannst.
Tagesablauf:
10:00 Begrüssung, 3x Zazen / Kinhin
11:50 Rezitation
–
12:30 Stilles Mittagessen
13:15 SAMU (Arbeitssmeditation)
–
14:00 Pause
–
14:15 2x Zazen / Kinhin
15:25 Tee im Zendo
15:40 Vortrag / Kinhin
16:20 Zazen
16:50 Rezitation
17:00 Ende
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
–
Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen
Kontemplation – Einführung und Übung
Margrit Wenk-Schlegel und Charlie Wenk-Schlegel
Kontemplation via integralis – Intensivtage
Margrit Wenk-Schlegel und Charlie Wenk-Schlegel
Zazenkai
Einen Tag lang gemeinsam eintauchen in die Stille: im Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin) und Miteinander-Schweigen das Geschenk erleben, das sich im Still-Werden entfaltet. Der besondere Ort, die meditative Atmosphäre des Zendo (Meditationsgebäude) unterstützt uns bei unserer Übung. Eine kostbare Erfahrung für alle, die eine Atempause vom Alltag geniessen möchten oder sich für Meditation interessieren.
Bitte melde dich frühzeitig an, denn das Zazenkai ist oft Wochen vorher schon ausgebucht. Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du nicht kommen kannst, informiere uns bitte unverzüglich. So können wir Interessierte aus der Warteliste noch mit einem Platz beglücken. Als Dana-Beitrag empfehlen wir CHF 50 in die bereitgestellte Danabox.
Du brauchst keine Vorerfahrung. Wir empfehlen dir, zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung zu tragen. Unser Küchen-Team sorgt für ein gemeinsames veganes Mittagessen. Wir schliessen jeweils pünktlich ab, sodass du die nächste Rigi-Bahn gut erreichen kannst.
Tagesablauf:
10:00 Begrüssung, 3x Zazen / Kinhin
11:50 Rezitation
–
12:30 Stilles Mittagessen
13:15 SAMU (Arbeitssmeditation)
–
14:00 Pause
–
14:15 2x Zazen / Kinhin
15:25 Tee im Zendo
15:40 Vortrag / Kinhin
16:20 Zazen
16:50 Rezitation
17:00 Ende
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
–
Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen
MediTieren und Arbeit in der Natur
Hannes Schicker, Barbara Kerkmeer und Jessica Antusch
Meditation - BuDo - Bogen
HoKai Österle, Gerhard SeiHo Wiedemann und Patrick Baumgartner
Zazenkai
Einen Tag lang gemeinsam eintauchen in die Stille: im Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin) und Miteinander-Schweigen das Geschenk erleben, das sich im Still-Werden entfaltet. Der besondere Ort, die meditative Atmosphäre des Zendo (Meditationsgebäude) unterstützt uns bei unserer Übung. Eine kostbare Erfahrung für alle, die eine Atempause vom Alltag geniessen möchten oder sich für Meditation interessieren.
Bitte melde dich frühzeitig an, denn das Zazenkai ist oft Wochen vorher schon ausgebucht. Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du nicht kommen kannst, informiere uns bitte unverzüglich. So können wir Interessierte aus der Warteliste noch mit einem Platz beglücken. Als Dana-Beitrag empfehlen wir CHF 50 in die bereitgestellte Danabox.
Du brauchst keine Vorerfahrung. Wir empfehlen dir, zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung zu tragen. Unser Küchen-Team sorgt für ein gemeinsames veganes Mittagessen. Wir schliessen jeweils pünktlich ab, sodass du die nächste Rigi-Bahn gut erreichen kannst.
Tagesablauf:
10:00 Begrüssung, 3x Zazen / Kinhin
11:50 Rezitation
–
12:30 Stilles Mittagessen
13:15 SAMU (Arbeitssmeditation)
–
14:00 Pause
–
14:15 2x Zazen / Kinhin
15:25 Tee im Zendo
15:40 Vortrag / Kinhin
16:20 Zazen
16:50 Rezitation
17:00 Ende
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
–
Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen
Kontemplationswoche via integralis
Margrit Wenk-Schlegel und Charlie Wenk-Schlegel
Zazenkai
Einen Tag lang gemeinsam eintauchen in die Stille: im Sitzen (Zazen), Gehen (Kinhin) und Miteinander-Schweigen das Geschenk erleben, das sich im Still-Werden entfaltet. Der besondere Ort, die meditative Atmosphäre des Zendo (Meditationsgebäude) unterstützt uns bei unserer Übung. Eine kostbare Erfahrung für alle, die eine Atempause vom Alltag geniessen möchten oder sich für Meditation interessieren.
Bitte melde dich frühzeitig an, denn das Zazenkai ist oft Wochen vorher schon ausgebucht. Deine Anmeldung ist verbindlich. Falls du nicht kommen kannst, informiere uns bitte unverzüglich. So können wir Interessierte aus der Warteliste noch mit einem Platz beglücken. Als Dana-Beitrag empfehlen wir CHF 50 in die bereitgestellte Danabox.
Du brauchst keine Vorerfahrung. Wir empfehlen dir, zum Sitzen dezente und bequeme Kleidung zu tragen. Unser Küchen-Team sorgt für ein gemeinsames veganes Mittagessen. Wir schliessen jeweils pünktlich ab, sodass du die nächste Rigi-Bahn gut erreichen kannst.
Tagesablauf:
10:00 Begrüssung, 3x Zazen / Kinhin
11:50 Rezitation
–
12:30 Stilles Mittagessen
13:15 SAMU (Arbeitssmeditation)
–
14:00 Pause
–
14:15 2x Zazen / Kinhin
15:25 Tee im Zendo
15:40 Vortrag / Kinhin
16:20 Zazen
16:50 Rezitation
17:00 Ende
Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag (Samu/Karma Yoga) ist integraler Bestandteil bei allen Aufenthalten im Felsentor.
Kosten
Beitrag für die Lehrenden
Dana (frei gewählter Geldbetrag für die Lehrperson). Bitte in bar mitbringen.
–
Felsentor-Küche
Gebäude und Gartenanlagen
Kontemplationswoche via integralis
Margrit Wenk-Schlegel und Charlie Wenk-Schlegel
Meditation - BuDo - Bogen
HoKai Österle, Gerhard SeiHo Wiedemann und Patrick Baumgartner
Kontemplation via integralis – Intensivtage
Margrit Wenk-Schlegel und Charlie Wenk-Schlegel
Kontemplation – Einführung und Übung
Margrit Wenk-Schlegel und Charlie Wenk-Schlegel
Traditionelles Zen-Sesshin mit Oryoki
Thomas-JoShin Söchtig und Maggie Söchtig
Wer bin ich, wenn mir keiner zuschaut - Eine Reise zu Lebendigkeit und Kreativität
Beate Genko Stolte und Doris Dörrie
Vipassana – Herzensoffen, präsent und klar
Isis Bianzano und Rainer Künzi-Lossner, Assistenz: Kathrin Weyermann