Kokosnuss-Koriander-Chutney

 

In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir ein lebendiges Rezept mit Ihnen teilen, das Ihren Gerichten einen exotischen und erfrischenden Touch verleiht: das Kokosnuss-Koriander-Chutney. Diese Beilage ist ideal, um Aromen zu verstärken und Frische in verschiedene Mahlzeiten zu bringen. Hier sind einige Gerichte, mit denen Sie dieses leckere Chutney kombinieren können:

  1. Vegetarische Tacos: Das Kokosnuss-Koriander-Chutney bringt einen frischen und lebendigen Geschmack, der perfekt zu Gemüse- oder Hülsenfrüchtefüllungen passt.

  2. Basmati-Reis: Verwenden Sie das Chutney als Topping auf gekochtem Basmati-Reis, um eine tropische Note und etwas Cremigkeit hinzuzufügen.

  3. Tofu-Spieße: Tofu, mariniert in Gewürzen und dann gegrillt, wird mit einem Hauch dieses Chutneys auf die nächste Stufe gehoben.

  4. Salate: Mischen Sie dieses Chutney mit Ihrem Lieblingsdressing, um jedem Salat aus Blattgemüse oder rohem Gemüse eine interessante Wendung zu geben.

Experimentieren Sie mit diesem Chutney in Ihren Gerichten und entdecken Sie neue Möglichkeiten, die angebotenen Aromen zu genießen. Guten Appetit!

ZUTATENZUTATEN

Ein großes Bündel frischer Korianderblätter, gewaschen und getrocknet

100g frische Kokosnuss, gerieben (kann auch gefroren, bereits gerieben gekauft werden)

100ml Kokosmilch aus der Dose

Saft von 1 Limette

1 grüne Chili, entkernt und gehackt

1 cm Stück frischer Ingwer, gerieben

1 Knoblauchzehe, zerdrückt

2 Teelöffel Tamarindenpaste, gemischt mit etwas Wasser (optional) oder einfach ein paar Teelöffel Wasser

Eine Prise Salz und Zucker nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kokosmilch mischen: Rühren Sie die Kokosmilch gut um, damit sie gründlich gemischt ist, und geben Sie sie in die Schüssel.

  2. Aromen hinzufügen: Fügen Sie den Limettensaft, die gehackte Chili, den geriebenen Ingwer und den zerdrückten Knoblauch in die Schüssel. Gut mischen.

  3. Tamarinde einarbeiten: Fügen Sie die Tamarindenpaste gemischt mit Wasser hinzu (falls verwendet) oder einfach ein paar Teelöffel Wasser.

  4. Mischen: Mischen Sie die Mischung bis sie glatt ist. Wenn die Mischung zu trocken erscheint, fügen Sie etwas mehr Wasser oder Limettensaft hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Menge: Dieses Rezept ergibt etwa 150 Kostproben.

Aufbewahrung: Am besten am Tag der Zubereitung servieren, kann aber bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Stiftung Felsentor